Direkt am großen Grünareal – Schweizergarten (Arsenal), Botanischer Garten, Schlossgarten Belvedere – und angrenzend an den 3. Bezirk (Landstraße) und den 4. Bezirk (Wieden), im Sonnwendviertel und neuen Stadtteil „Quartier Belvedere“, sind in den letzten Jahren moderne Wohnungen und Apartments sowie ein Lifestyle-Boutique-Hotel mit rd. 300 Zimmern entstanden.
[mwd-embed-video id=“FIy7YfPTh8k“ portal=“youtube“ template=“default“]
Im Februar 2016 ging es los mit der Planung. Stararchitekt Renzo Piano wurde engagiert, um die zukünftigen Parkapartments am Belvedere und das Hotel andaz zu planen. Inspiration fand Renzo Piano im Khao Ta-Pu aus Thailand und stellte die fünf Gebäude auf Stelzen, damit auch die Bewohner des „Erdgeschosses“ in 8m Höhe bereits einen atemberaubenden Blick über die Baumkronen und über Wien haben können.
Um die Gebäude aufzustellen, war es zuerst nötig die Stützen mit Hilfe eines riesigen Gerüsts aufzuziehen.
[mwd-embed-video id=“u_QOfDhKm9A“ portal=“youtube“ template=“default“]
Mit Voranschreiten der Bauarbeiten konnten wir im 16. Stock eine Musterwohnung einrichten. Hier hatten die zukünftigen WohnungseigentümerInnen die Möglichkeit eine bereits fertig eingerichtete Wohnung zu besichtigen und sich passende Einrichtung vom Leiner bereits in der fertigen Wohnung anzusehen.
Im Sommer konnten sich Interessierte auch bereits von den Annehmlichkeiten wie der Deckenkühlung und dem intelligenten Beschattungssystem überzeugen und die Aussicht vom wohnungseigenen Balkon, Loggia oder Terrasse genießen, die jede Wohnung inkludiert.
Gleich nebenan, schritten die Bauarbeiten auch im Hotel Andaz Vienna am Belvedere rasch voran, das wir gemeinsam mit der Hyatt Gruppe errichtet haben.
Neben dem Architektur-Design von Renzo Piano zeichnen Claudio Carbone und Gabriel Kacerovsky für das Interior Design des Hotels verantwortlich und sorgen für ein „Wohngefühl à la New York“.
Für die Umsetzung des Konzepts von Andaz in Wien hat sich Hyatt von der prachtvollen Architektur, der kulinarischen Vielfalt, der herausragenden Lebensqualität und dem liebenswerten Charme von Österreichs Hauptstadt inspirieren lassen.
Nach und nach entstanden nicht nur die 300 stylischen Hotelzimmer, auch der 2.200m2 große Konferenzbereich, der 700m2 große Ballsaal, die Besprechungsräume, die drei Restaurants und auch die Rooftop-Bar waren schon nach kurzer Bauzeit gut erkennbar.
Im Frühjahr 2019 besuchte Renzo Piano sein erstes österreichisches Projekt in Wien.
Begeistert von seinem ersten Wiener Werk gab er der Tageszeitung „Presse“ zu diesem Anlass ein Interview und sagte:
„Architektur hat einen langen Atem, das zeigt dieses Projekt: Vor zehn Jahren, als wir zum ersten Mal dieses Gelände sahen, stand noch der alte Südbahnhof. Hier waren nur Gleise und Straße. Man brauchte viel Fantasie, um sich ein Wohnhaus vorzustellen. Für einen Architekten ist das Terrain wichtig, man darf sich davon nicht distanzieren. Dort versteckt sich ein kleiner Geist. Der verrät einem, was diesen Ort besonders macht. Dieses Geheimnis muss man lüften, das macht das Projekt aus. Hier war es das Licht, das wir einfangen wollten.“

©Nina Kozak
Mittlerweile sind alle Wohnungen, Gemeinschaftsbereiche und Hotel-Räume fertiggestellt und auch der große Hotel-Fitness und SPA-Bereich im Hotel mit der Sauna mit Weitblick wird begeistert genutzt. Die Rooftop-Bar „Aurora“ war im vergangenen Sommer fast täglich gut gefüllt und es war auf Grund des hohen Andrangs gar nicht so einfach noch einen Platz zu ergattern.
Höchstes Niveau in jedem Detail – dieser Anspruch wird hier wörtlich genommen!
[mwd-embed-video id=“e4U1scc0q0Q“ portal=“youtube“ template=“default“]