Trotz seines jungen Alters blickt das UPPER WEST auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1994 entwickelte Christoph Langhof die ersten Pläne für das Hochhaus. Bis zur Grundsteinlegung hat es allerdings 20 Jahre gedauert. 2003 wurde das Planungsrecht erwirkt, die Baugenehmigung in den Jahren 2005 und 2013 erteilt. Nachdem bis Ende Februar 2013 das in den 1950er Jahren entstandene Schimmelpfeng-Haus vollständig abgerissen worden war, wurde ab Frühjahr 2013 die Baugrube ausgehoben und am 25. Juni 2014 der Grundstein gelegt. Im Frühjahr 2017 erfolgte die Fertigstellung und das Gebäude zählt seitdem zu einem der markantesten Gebäude in Berlin.
Wir haben das Gebäude im November 2017 erworben, und bereits einen Monat zuvor haben unsere Berliner KollegInnen mehrere Etagen im Upper West als neues Headquarter bezogen.
[mwd-embed-video id=“S9zlkfKVjyI“ portal=“youtube“ template=“default“]
Das Ensemble verfügt über ein Riegelgebäude und einen Zwillingsturm, mit insgesamt 53.000 Quadratmeter Geschossfläche. Der nahezu 119 Meter hohe Turm ist aufgeteilt in rund 20.500 Quadratmeter Bürofläche im oberen Teil und ein Hotel in den unteren 16 Stockwerken, das über 21.000 Quadratmeter verfügt. Der östlich angegliederte, achtgeschossige Riegelbau orientiert sich zur Gedächtniskirche und schafft die Verbindung zum Kurfürstendamm. Hier sind 3.900 Quadratmeter Fläche für den Einzelhandel entstanden. In seinen 33 Etagen bietet das Gebäude einen weiten Blick über die City West und annähernd die gesamte Stadt.
Das UPPER WEST dient auch als große Projektionsfläche. Im Sommer 2018 wurde der Diskuswurf-Olympiasieger Robert Harting mit einem riesigen Lichtkunstwerk im Streetart-Design geehrt. Anlass war Hartings letzte Europameisterschaft in seiner Heimatstadt Berlin. Das Finale einer großartigen Karriere des Berliner Ausnahmesportlers wurde so mit einer ganz besonderen Kunstaktion begleitet und gewürdigt.
[mwd-embed-video id=“zQkjE-GkT4A“ portal=“youtube“ template=“default“]
Auch im Rahmen des Festival of Lights 2018 wurde die Fassade des UPPER WESTs zur Bühne. Ein gigantischer Löwe des Street Artist Andreas Preis schaute über die City West.
[mwd-embed-video id=“lHEE7Xcu-lA“ portal=“youtube“ template=“default“]