Das neoklassizistische Gebäude an der Freyung 8, Ecke Renngasse 2, wurde von 1914 bis 1921 nach Entwürfen der Architekten Ernst Gotthilf und Alexander Neumann als Bankgebäude für die Österreichische Creditanstalt für Handel und Gewerbe errichtet. 1980 wurde auf Anregung des Schauspielers Heinz Conrads in den leerstehenden ehemaligen Kassenhallen erstmals Ausstellungen gezeigt. Als auch weitere Ausstellungen erfolgreich verliefen, entschied der damalige Eigentümer, die Länderbank, dieses kulturelle Provisorium zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen – unter dem Namen Länderbank-Kunstforum. Architekt Gustav Peichl erhielt 1988 den Auftrag zum Umbau des Kunstforums, die Wiedereröffnung fand im März 1989 statt. Der spätere Eigentümer – die Bank Austria führte dieses Konzept weiter – diesmal unter dem Namen Bank AustriaKunstforum.
Das bekannte Gebäude in der Renngasse 2 beherbergt im Erdgeschoss und Souterrain die Ausstellungsräume des zeitgenössischen Museums „Kunstforum“. Darüber befinden sich repräsentative Büros und historische Prunkräume.

©Franz Brück
Die namensgebende Bank Austria ist Hauptsponsor des Kunstforums. Das einstige Bankgebäude befindet sich seit 2010 im Besitz von SIGNA. Das Objekt wurde einer Generalsanierung unterzogen, in dessen Rahmen die gesamte Haustechnik erneuert und die Büroausstattung auf den letzten Stand der Technik adaptiert wurde. Der Österreichische Verfassungsgerichtshof hat einen Mietvertrag über Büroflächen mit einer Festlaufzeit von 50 Jahren abgeschlossen und die Mietflächen im August 2012 übernommen.
Das Bank Austria Kunstforum Wien ist für Kunstinteressierte die erste Anlaufstelle, wenn es um die Klassische Moderne und die Avantgarden der Nachkriegszeit in der Malerei geht. 250.000 Menschen besuchen jährlich die weltweit einzigartigen Wechselausstellungen dieser privaten Institution. Bedeutende Museen präsentieren hier ebenso ihre Werke wie private Sammler. Ob van Gogh oder Miró, Cézanne oder Picasso, Kandinsky oder Chagall, Warhol oder Lichtenstein – die großen Namen der Kunst sind hier vereint. Seit 2000 finden auch Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt.

©Franz Brück
Das Kunstforum Wien zählt neben Schloss Schönbrunn, Stephansdom, Kunsthistorisches Museum , Riesenrad und Belvedere zu den Top 20 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Wien und ist Ausstellungspartner für bedeutende Institutionen wie Guggenheim Museum in New York, Stedelijk Museum in Amsterdam, Royal Academy in London, Beyeler in Basel und Russisches Museum in St. Petersburg. Im Bank Austria Kunstforum Wien präsentieren internationale Privatsammler Schätze wie Wolfgan Joop, Bernard Picasso, Ulla und Heiner Pietzsch, Hubert Looser und gewinnt als serviceorientierter Kunstdienstleiter laut der MANOVA-Benchmarking-Studie 2004.