Das historische Gebäude am Hof 2 hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Ursprünglich wurde es zwischen 1913 und 1915 nach Plänen von Alexander Neumann und Ernst von Gotthilf errichtet und beherbergte die ehemalige Zentrale für die Niederösterreichische Eskompte-Gesellschaft.
23 Jahre später erwarb die Österreichische Länderbank das Haus um dort ihren Hauptsitzt einzurichten. Da das Objekt unter Denkmalschutz steht, waren Veränderungen am Gebäude limitiert. 1952 kam es aber zur Aufstockung des Hoftraktes und 1966 konnte der Lichthof im Hochparterre (hinter dem Seitzergassen-Trakt) überbaut werden. In den 1970er Jahren fand die erste Generalsanierung statt, bei der Wände und Betondecken der obersten Geschoße gewechselt und auch der Kassensaal neu gestaltet wurde. Der nächste Umbau folge in den 1980er Jahren, bei der die Erneuerung des Stiegenhauses hinter dem Bognergassen-Trakt und auch des Dachgeschosses stattfand. Zusätzlich wurden die Unterteilungen in mehreren Geschoßen verändert.
Die Österreichische Länderbank fusionierte 1990 mit der Zentralsparkasse unter dem Namen „Bank Austria AG“, die zwischen 1995 und 1997 ihr Kundenzentrum am Hof 2 einrichten ließ.

©Park Hyatt Vienna
Wir haben das Haus im Jahre 2008 erworben und planten den Umbau in ein Hotel mit zusätzlichen Retailflächen in Bogner- sowie Seitzergasse. Die Bauarbeiten der Bankzentrale starteten 2011 und konnten bis 2014 abgeschlossen werden
Seit diesem Zeitpunkt betreibt die Hotelkette Park Hyatt Group das Haus als „Park Hyatt Vienna“, als erste Niederlassung in Österreich und ist sowohl bei Touristen, als auch einheimischen Besuchern sehr beliebt.
Auch heute noch präsentiert sich das Gebäude weitgehend im Originalzustand – vor allem das äußere Erscheinungsbild, aber auch Teile der hölzernen Wandvertäfelungen, Parkettböden, Mamorböden und -wände, Türen, Glasfenster, aber auch Skulpturen, Leuchten und Beschläge und Möbel existieren noch seit der Errichtung und verbinden damit gekonnt internationale Standards mit Wiener Tradition im Goldenen Quartier.
Das Gebäude steht den Gästen nicht nur als Hotel zur Verfügung, sondern bietet auch typische Wiener Kaffee-Spezialitäten im „Café am Hof“, als auch Gourmetessen im „The Bank Brasserie und Bar“ mit offener Showküche im Herzen des Hauses, der ehemaligen Kassenhalle. Auch Entspannung im hauseigenen Arany-SPA auf zwei unterirdischen Ebenen auf 1.000 m2 und dem Pool im ehemaligen Tresorraum der Bank, sowie anspruchsvolle und außergewöhnliche Cocktails, die an die ehemalige Bankzentrale erinnern, locken Besucher in das altehrwürdige Haus.
Jetzt zur Weihnachtszeit serviert das Park Hyatt Vienna außerdem eine köstliche Alternative zum Punsch: Hot Cocktails!
Vorbeikommen und genießen! ?

© Park Hyatt Vienna