© Franz Brück

20. Dezember 2019

Kaufmannshaus

Elegant mit hanseatischem Understatement präsentiert sich das 1905 erbaute Kaufmannshaus im neuen Design und mit traditionellem Charme. Es liegt mitten im neuen BID Passagenviertel (Große Bleichen/ Poststraße/ Bleichenbrücke), zwischen Gänsemarkt und ABC-Viertel auf der einen und Jungfernstieg und Neuer Wall auf der anderen Seite.

Das Hamburger Kaufmannshaus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach Plänen von Stammann & Zinnow als Kontorhaus im Stil der Traditionsbauwerke der Hamburger Wirtschaft als viergeschossiges Bauwerk mit einem Untergeschoss errichtet. Mit seiner eindrucksvollen Architektursprache nimmt es eine stilprägende Funktion für die Umgebung ein. Das Kaufmannshaus befindet sich im historischen Kern der Hansestadt Hamburg direkt am Bleichenfleet, einem der Speicherkanäle, die die Hamburger Innenstadt durchziehen. Ein erster Umbau des Gebäudes erfolgte von 1976 bis 1978 durch Graaf, Schweger & Partner. Zwischen Februar 2011 und April 2013 wurde die Immobilie letztmals umfassend revitalisiert. Dabei wurden die Passage und die Außenfassaden im Erdgeschoss nach einem Entwurf des international renommierten New Yorker Architekturbüros Moed de Armas & Shannon neugestaltet sowie weitere Umbauten und Mieterausbauten durchgeführt. Gleichzeitig wurde das Kaufmannshaus um eine großzügige Promenade in Form eines Steges entlang des Bleichenfleets erweitert, den das Architekturbüro David Chipperfield Architects gestaltete.

© Franz Brück

Die Immobilie verfügt über eine Shopping-Passage, die wiederum eine weitere Passage aus dem „Hanseviertel“ kommend an den Großen Bleichen aufnimmt und bis zum Bleichenfleet fortführt. Das Kaufmannshaus bietet hochwertige Einzelhandels- und Büroflächen. Fashion, Möbel, Wohnaccessoires, Kunst und Lifestyleprodukte bilden den Schwerpunkt der Läden im Kaufmannshaus. Modemarken wie Marc Cain, Suitsupply und Guess laden zum Shoppen ein. Zeitgenössische Kunst finden Kunst-Liebhaber in der Galerie Mensing. Exklusive Möbel und Wohnaccessoires gibt es bei Anamundi. Auch eine Filiale des japanischen Unternehmens Muji ist im Kaufsmannshaus zu finden. Für das leibliche Wohl sorgt das Atelier F. Direkt am Fleetsteg gelegen, bietet das Restaurant in fünf individuell gestalteten Räumen French American Cuisine.

© Franz Brück

Die zentrale Lage und die hochwertigen Flächen haben zudem Büromieter wie Rent24, Reederei Offen, Norton Rose Fulbright und Yelp zur Anmietung überzeugt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich das Hamburger Rathaus, der Jungfernstieg und die Binnenalster sowie diverse historisch und architektonisch bemerkenswerte Hamburger Kontorhäuser.

Wir haben das Gebäude 2017 von der RFR Holding im Rahmen eines Portfoliodeals bestehend aus fünf Trophy Assets in absoluten Bestlagen in Berlin, Hamburg, Frankfurt und in München erworben. Mit Jahresbeginn 2019 haben wir unsere Hamburg-Niederlassung im Kaufmannshaus eröffnet, wo wir seitdem „zuhause“ sind. Unser Team vor Ort verantwortet die Projektentwicklung des Elbtowers und verwaltet bzw. entwickelt die Bestandsobjekte Alsterhaus, Alsterarkaden, Kaufmannshaus, die Gänsemarktpassage und die jüngst erworbenen Flüggerhöfe.

© Franz Brück

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SIGNA Holding GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: