Was 1905 als vermeintlich abenteuerliche Idee des Berliner Kaufmanns Adolf Jandorf begann, übertraf schon bei der Eröffnung am 27. März 1907 alle Erwartungen: Das Kaufhaus des Westens, kurz „KaDeWe“, bot am zentralen Verkehrsknotenpunkt des Wittenbergplatzes Begehrtes aus aller Welt – angefangen bei einer Vielzahl von Produkten, die selten und für die deutsche Kundschaft oft auch unbekannt waren. Das Modesortiment präsentierte Kreationen, die von den Laufstegen in Paris stammten, und die Lebensmittelabteilung wartete mit exotischen Früchten aus der Südsee auf. Schnell entwickelte sich der Tauentzien zu einem der beliebtesten Boulevards der Stadt.
Im Zweiten Weltkrieg stürzte ein amerikanisches Flugzeug ins Dach des Hauses und löste einen Großbrand aus. Der Wiederaufbau zog sich über fast anderthalb Jahrzehnte hin. Erst 1956 war die vollständige Rekonstruktion aller sieben Etagen abgeschlossen. Ein bis 1978 währender Umbau erweiterte die Verkaufsfläche auf 44.000 Quadratmeter und etablierte das KaDeWe als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Heute ist das KaDeWe ein internationaler Departmentstore, der auf mehr als 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche internationale Designer und erstklassige Marken anbietet. Produkte und Service stehen für die Idee, Einkauf zum Erlebnis werden zu lassen.

Zerstoerung 1943
© KaDeWe
Seit dem Frühjahr 2016 wird das KaDeWe umfangreich transformiert, der international renommierte Architekt Rem Koolhaas zeichnet für den Masterplan verantwortlich. Der Startschuss fiel mit der Umgestaltung des epochalen Haupteingangs und der zehn Fenster zur Tauentzienstraße, die mit ihren Rundbögen eine Hommage an das Haus zu seiner Entstehungszeit sind. Die ersten neuen Abteilungen wurden im Herbst 2016 eröffnet.
Die Pariserin India Mahdavi gestaltete unverkennbar das Women’s Designer Department in der 2. Etage, eine kuratierte Auswahl an internationalen Marken wird ergänzt durch eine lokale Designer-Kollektionen und Newcomer-Labels. In der 1. Etage zeichnet Storage Milano für die Gestaltung des Men’sShoes & Accessories Department verantwortlich.
Im Sommer 2018 startete der mehrjährig andauernde Umbau des Erdgeschosses, hier konzentrieren sich die französischen und italienischen Luxushäuser sowie Beauty, Uhren und Jewelry. Den Auftakt machen die Boutiquen von Chanel, Louis Vuitton und Dior – die ab sofort neben Accessoires und Taschen eine Selektion an Ready-to-Wear anbieten.
Als erste Uhrenmarke eröffnet Rolex einen Shop mit neuestem Interior-Konzept. In den nächsten beiden Jahren werden sukzessiv die Boutiquen weiterer Luxusmarken umgebaut und im Erdgeschoss neu eröffnet.
Durch die Repositionierung des Beauty-Departments in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs und den Einbau einer neuen Rolltreppe, die 2021 fertig gestellt wird, erhält das KaDeWe ein komplett neues Entree.
Herzstück des Hauses war und ist schon immer „Die Sechste“, eine der weltweit größten Lebensmittelabteilungen. Das erfolgreiche und seinerzeit revolutionäre Konzept aus Einzelhandel in Kombination mit Gastronomie und einer offenen Küche in Verbindung mit dem Verzehr in unmittelbarer Nähe wird auch in Zukunft fortbestehen, sich jedoch mit einem zeitgenössischen Interieur und neuen Einflüssen präsentieren.
Mit der Fertigstellung des Bereichs für Konfekt, Schokolade, Backwaren, Kaffee und Tee wird die Transformation der ersten Hälfte der 6. Etage nach den Plänen des Berliner Designstudios Karhard komplettiert. Highlight des neuesten Bereichs sind der Bakery Counter, die „Schokoladenwelt“.Internationale Marken wie Lakrids by Bülow, Fortnum & Mason, Charbonnel et Walker oder Neuhaus zeigen die Bandbreite an Süßwaren.
Bereits im Dezember 2018 eröffnete das KaDeWe den ersten transformierten Bereich rund um Champagner, Wein, Spirituosen und Käse sowie neue Food-Konzepte mit dem aus Berlin-Mitte bekannten Clean-EatingRestaurant „Daluma“ und dem neu interpretierten legendären Lieblingsrestaurant „Kartoffelacker“.
Mit der Eröffnung drei neuer Restaurants – dem „Beef Grill Club by Hasir“, der „Laggner Schwemme“ und dem „Lutter & Wegner“ – beginnt eine neue Ära im KaDeWe. Zum ersten Mal wird im Haus auch über die regulären Öffnungszeiten hinaus „Die Sechste“ geöffnet sein. Außer in den neuen Restaurants können die Gäste auch in der Champagner- und Weinbar bis in die späten Abendstunden sitzen und den Blick über die Dächer Berlins genießen.
Übrigens, die Öffnungszeiten für die nächsten Tage, falls ihr noch besondere Geschenke kaufen möchtet:
Samstag, 21.12. 10:00 bis 21:00 Uhr,
Sonntag, 22.12. von 13:00 bis 20:00 Uhr
Montag, 23.12. von 10:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag, 24.12. von 09:00 bis 14:00 Uhr