GESCHÄFTSMODELL
Die größte Gesellschaft im Immobilienbereich von SIGNA ist die SIGNA Prime Selection AG mit einem Gross Asset Value von 20,4 Milliarden Euro, die sich auf die Investition und das langfristige Halten außergewöhnlicher Immobilien in besten Innenstadtlagen fokussiert.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat sich die SIGNA Prime Selection AG mit damals sechs Objekten im Wert von 750 Millionen Euro mittlerweile zu einer der größten Immobiliengesellschaften Europas entwickelt.
SIGNA Prime SelectionVorstand

Timo Herzberg
Timo Herzberg ist seit Anfang 2017 für SIGNA tätig und verantwortet als CEO der beiden Gesellschaften SIGNA Prime Selection AG und SIGNA Development Selection AG alle Immobilienaktivitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien. Darüber hinaus ist er Aufsichtsratsmitglied der SIGNA RFR US Selection AG. Seit Dezember 2018 ist Timo Herzberg Mitglied des SIGNA Group Executive Board. Er blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung im Real-Estate-Investment- und Development-Geschäft mit nationalen und internationalen, privaten und institutionellen Immobilieninvestoren zurück. Zuletzt gründete er im Jahr 2006 die Signature Capital Group Germany, der er als Director und Geschäftsführer vorstand.

Manuel Pirolt
Manuel Pirolt ist seit dem Jahr 2013 CFO der SIGNA Prime Selection AG, und darüber hinaus, seit ihrer Gründung in 2014, CFO der SIGNA Development Selection AG sowie Vorstand der SIGNA RFR US Selection AG. Er ist seit 2011 für SIGNA in den Bereichen Corporate Finance, Beteiligungscontrolling und Transaktionsmanagement tätig. Seinen beruflichen Werdegang begann er bei der BDO Austria in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Sonderprüfung und Transaktionsberatung, wo er, neben dem Hauptfokus auf die Bau- und Immobilienbranche, Klienten aus unterschiedlichsten Bereichen betreute.

Tobias Sauerbier
Tobias Sauerbier ist seit März 2019 Vorstandsmitglied der SIGNA Prime Selection AG sowie der SIGNA Development Selection AG. Davor war er in zahlreichen Management-Positionen tätig, u. a. als Geschäftsführer der IFM Asset Management GmbH und als Vorstandsmitglied der IFM Immobilien AG (2009–2013), als Geschäftsführer der GWH Bauprojekte GmbH (2013–2015) und zuletzt (2016–2019) als Mitglied der Geschäftsleitung des Projektentwicklers Groß & Partner. Herr Sauerbier absolvierte das Studium für Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Wiesbaden und studierte Immobilienökonomie an der European Business School in Oestrich-Winkel.

Claus Stadler
Claus Stadler ist seit April 2020 Vorstand der SIGNA Prime Selection AG und der SIGNA Development Selection AG. Als COO-Österreich liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf den österreichischen Immobilienprojekten von SIGNA. Darüber hinaus ist Herr Stadler seit August 2020 Geschäftsführer der BAI. Claus Stadler verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung bei großvolumigen Immobilienentwicklungen in ganz Österreich. Zuletzt war er als Generalbevollmächtigter der UBM-Geschäftsleitung, zuvor als Geschäftsführer im Porr-Konzern und davor als Geschäftsführer der ÖBB Immobilienmanagement GmbH tätig.
SIGNA Prime SelectionAufsichtsrat

Dr. Alfred Gusenbauer
Dr. Alfred Gusenbauer war österreichischer Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik nahm er mehrere ausgewählte Aufsichtsratsmandate an, u. a. als Aufsichtsratsvorsitzender der STRABAG, einem der größten österreichischen Baukonzerne, sowie der SIGNA Prime Selection AG, der SIGNA Development Selection AG sowie der SIGNA RFR US Selection AG. Zudem ist er seit dem Wintersemester 2009 Visiting Professor an der US-Ivy League Universität Harvard. Alfred Gusenbauer gilt als Experte in den Bereichen Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik und ist Träger mehrerer hoher in- und ausländischer Auszeichnungen.

Dr. Karl Stoss
Dr. Karl Stoss ist promovierter Betriebswirt und war am Anfang seiner Karriere Partner am MZSG – Management Zentrum St. Gallen – sowie Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. 1997 wurde er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Postsparkasse AG, ehe er 2001 in den Vorstand der Raiffeisen Zentralbank AG wechselte. Im Jahr 2005 wurde er Generaldirektor der Generali Versicherung AG. Von 2007 bis Ende 2017 war Karl Stoss Generaldirektor der Casinos Austria AG und wurde im Jahr 2009 zum Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees gewählt.

Robert Peugeot
Robert Peugeot ist seit dem Jahr 2002 Vorstandsvorsitzender der börsennotierten Investmentgesellschaft Peugeot Invest, die einer der drei Hauptaktionäre der Stellantis N.V. ist. Peugeot Invest wurde 2019 Aktionär der SIGNA Prime Selection AG und 2021 Aktionär der SIGNA Development Selection AG.

Christoph Stadlhuber
Christoph Stadlhuber ist Mitglied des SIGNA Group Executive Board, Geschäftsführer der SIGNA Holding GmbH und Mitglied des Aufsichtsrats der SIGNA Prime Selection AG und der SIGNA Development Selection AG. Er ist seit 2011 für SIGNA tätig und begleitet mit seinem Netzwerk und seiner langjährigen Erfahrung die Immobilienaktivitäten in Österreich. Christoph Stadlhuber schloss das Studium der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien ab. Er war u. a. Kabinettschef des österreichischen Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Martin Bartenstein. Als Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. war er von 2003 bis 2011 tätig.

Karl Gernandt
Karl Gernandt ist seit Juli 2020 Aufsichtsratsmitglied der SIGNA Prime Selection AG. Seit Ende 2018 ist er Executive Chairman der Kühne Holding AG, in der alle Investments von Unternehmenseigentümer Klaus-Michael Kühne gebündelt werden. Bei Kühne + Nagel begann Herr Gernandt 2009 als Delegierter des Verwaltungsrates. Von 2011 bis 2016 war er dessen „Executive President“ und seit 2016 ist er Vizepräsident. Karl Gernandt ist des Weiteren stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hapag-Lloyd AG und Aufsichtsratsmitglied der VTG AG sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats der KLU Kühne Logistics University, Hamburg.

Dr. Susanne Riess-Hahn
Dr. Susanne Riess-Hahn verfügt über langjährige politische Erfahrung und wurde im Jahr 2000 als Vizekanzlerin der Bundesrepublik Österreich angelobt. Nach ihrem Ausstieg aus der Politik ist Frau Riess-Hahn seit 2004 Vorstandsvorsitzende der österreichischen Wüstenrot Bausparkassen- und Versicherungsgruppe und nimmt zusätzlich zahlreiche Aufsichtsratsmandate wahr, wie beispielsweise als Generalrätin der Oesterreichischen Nationalbank.

Dr. Karl Sevelda
Dr. Karl Sevelda verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bankwesen. Mehr als 20 Jahre davon war er im Creditanstalt-Bankverein tätig, bevor er 1998 in die Raiffeisen Bankengruppe wechselte, wo er bis 2010 unter anderem für das RZB-Firmenkundengeschäft verantwortlich zeichnete. Zwischen 2010 und 2013 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank International (RBI) und ab 7. Juni 2013 deren Vorstandsvorsitzender bis 2017. Gegen Ende der Amtsperiode von Herrn Dr. Sevelda wurde die Fusion der RBI mit ihrer Muttergesellschaft RZB durchgeführt, woraus strukturelle Verbesserungen und erhöhte Transparenz resultierten.

Karl Samstag
Karl Samstag war von 1991 bis 2002 Vorstandsmitglied bzw. ab 1995 Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der Bank Austria Creditanstalt, deren Vorsitz er zwischen 2003 und 2004 innehatte. Seitdem übernahm er Aufsichtsratsmandate in unterschiedlichen Unternehmen, darunter Unicredit Bank Austria, VAMED, Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg und PORR.

Michael Siefert
Michael Siefert ist seit 2022 Aufsichtsratsmitglied der SIGNA Prime Selection AG. Er ist Managing Director und Leiter der europäischen Plattform von Madison International Realty. Er verfügt über 26 Jahre Investitionserfahrung mit Schwerpunkt auf indirekten Immobilieninvestitionen und Venture Capital. Bevor er 2003 zu Madison wechselte, war er bei GUB, einer deutschen Venture-Capital-Gesellschaft angestellt. Er ist in Frankfurt tätig.
SIGNA Prime SelectionPortfolio
Investor RelationsVERTRAUENSVOLLER KAPITALMARKTDIALOG
Als führendes Immobilienunternehmen bilden Integrität, Fairness, Verantwortungsbewusstsein, Compliance und Transparenz den Maßstab des Handelns für die SIGNA Prime Selection AG. Wir berücksichtigen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte, da wir eine nachhaltige Wertsteigerung unseres Immobilienvermögens und des Unternehmens als unsere unternehmerische Aufgabe und unser langfristiges Ziel ansehen.
Die Zusammenarbeit mit Kapitalgebern ist geprägt von Transparenz, Gleichbehandlung, Offenheit und Vertrauen.
Im stetigen Dialog mit unseren Investoren setzen wir auf eine effiziente, direkte und nutzerorientierte Kommunikation, um den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Der Jahres- und Konzernabschluss der SIGNA Prime Selection AG wird von der KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft geprüft. KPMG evaluiert auch die Einhaltung des Österreichischen Corporate Governance Kodex. Nähere Informationen zu unseren Compliance-Richtlinien erhalten Sie hier.
Kontakt für Investoren
Für Fragen und Informationen zu SIGNA steht Ihnen unser Investor Relations Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Esther Heilmann, Head of Capital Markets DACH
Office: +49 30 726 131 435
investor@signa.at

Richard A. Johnson, Head of International Capital Markets
Office: +41 44 2000 325
investor@signa.at
Investorenportal
Eine starke Partnerschaft mit unseren Investoren ist die Grundlage unserer Identität, die auf persönlichem Kontakt, Sorgfalt und Transparenz basiert.
Das Investorenportal als personalisierte Plattform dient dazu, durch transparente Informationspolitik den Dialog zu fördern und eine Vertrauensbeziehung zu unseren bestehenden oder potentiellen Investoren aufzubauen.
Um Zugriff auf die Seite zu erhalten, loggen Sie sich bitte ein – oder geben Sie hier Ihre Daten ein, um ein personalisiertes Investoren-Konto zu beantragen.
Für Fragen und Informationen zu SIGNA steht Ihnen unser Investor Relations Team jederzeit gerne, über investor@signa.at zur Verfügung.
Nachhaltigkeit bei SIGNA Prime Selection AGVerantwortungsvolles Handeln als zentraler Wert
Als bedeutender Immobilieninvestor in Europa folgt SIGNA Prime Selection AG dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und Unternehmensführung. Neben ökonomischen Interessen werden systematisch umweltbezogene und soziale Aspekte in den unternehmerischen Entscheidungen und Wertschöpfungsprozessen berücksichtigt.
Wirtschaftlicher Erfolg, Integrität und gesellschaftliche Verantwortung sind gleichwertige Ziele für SIGNA.
Weiterführende Berichte und Informationen zu den Aktivitäten der SIGNA Prime Selection AG erhalten Sie in der Nachhaltigkeitsrubrik.
Im September 2022 erreichte SIGNA Prime Selection AG ein hervorragendes Ergebnis beim ESG-Rating durch die Rating-Agentur Sustainalytics. Die ESG-Risikoeinstufung von SIGNA Prime beträgt aktuell 9,7 („vernachlässigbares Risiko“) auf einer Skala von 0-100, wobei 0 ein unwesentliches ESG-Risiko darstellt.
Link zum Ratingbericht der SIGNA Prime Selection AG
Copyright © 2022 Sustainalytics. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung enthält Informationen, die von Sustainalytics (www.sustainalytics.com) evaluiert wurden. Diese Informationen und Daten sind Eigentum von Sustainalytics und werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Sie stellen weder eine Bewerbung eines Produkts oder Projekts noch eine Anlageberatung dar und es wird keinesfalls garantiert, dass sie vollständig, zeitnah, korrekt oder für einen bestimmten Zweck geeignet sind. Ihre Verwendung unterliegt den unter www.sustainalytics.com/legal-disclaimers einsehbaren Bedingungen.
Ende 2022 hat die SIGNA Prime den ‚Prime‘-Status im Nachhaltigkeits-Rating der international renommierten Research- und Ratingagentur ISS ESG erhalten. Im Bereich „Corporate ESG-Performance“ erreichte die Gesellschaft die Bewertung „C+“.
Copyright © 2023 Institutional Shareholder Services Inc. („ISS“). This document and all of the information contained in it is the property of ISS or its subsidiaries. The Information may not be reproduced or redisseminated in whole or in part without the prior written permission of ISS. Please note that all data in this report relates to the point in time at which the report was generated. The issuer that is the subject of this report may have purchased self-assessment tools and publications from ISS Corporate Solutions, Inc. („ICS“), a wholly-owned subsidiary of ISS, or ICS may have provided advisory or analytical services to the issuer. No employee of ICS played a role in the preparation of this report. If you are an ISS institutional client, you may inquire about any issuer’s use of products and services from ICS by emailing disclosure@issgovernance.com.
This report has not been submitted to, nor received approval from, the United States Securities and Exchange Commission or any other regulatory body. While ISS exercised due care in compiling this report, it makes no warranty, express or implied, regarding the accuracy, completeness or usefulness of this information and assumes no liability with respect to the consequences of relying on this information for investment or other purposes. In particular, the research and scores provided are not intended to constitute an offer, solicitation or advice to buy or sell securities nor are they intended to solicit votes or proxies.
In February 2021, Deutsche Börse AG (“DB”) completed a transaction pursuant to which it acquired an approximate 80% stake in ISS HoldCo Inc., the holding company which owns ISS. The remainder of ISS HoldCo Inc. is held by a combination of Genstar Capital (“Genstar”) and ISS management. Policies on non-interference and potential conflicts of interest related to DB and Genstar are available at https://www.issgovernance.com/compliance/due-diligence-materials. The issuer that is the subject of this report may be a client of ISS or ICS, or the parent of, or affiliated with, a client of ISS or ICS. Please note that all data in this report relates to the point in time at which the report was generated.
Contact details: ISS ESG, ISS Help Center
SIGNA Prime SelectionKontakt

