Geschäftsmodell

Die SIGNA Development Selection AG investiert in Entwicklungsprojekte in Ballungszentren, besonders im deutschsprachigen Raum und Norditalien. Dazu zählen Bürogebäude und -Hochhäuser, Wohnanlagen, zukunftsorientierte Retailflächen und Hotels. Das Unternehmen verfolgt die Strategie „Kaufen – Entwickeln – Verkaufen“. 2017 übernahm die SIGNA Development den Wiener Bauträger BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH.

Als Teil des langfristigen Geschäftsmodells von SIGNA investiert die SIGNA Development Selection AG in Immobilienentwicklungsprojekte in guten Lagen, abseits von Premium-Innenstadtlagen, um nicht in Konkurrenz mit ihrer Schwester SIGNA Prime Selection AG zu treten. Die Wertschöpfung umfasst die Planung, Entwicklung, Finanzierung, Errichtung, Vermietung und den Weiterverkauf durch die SIGNA Development. Die SIGNA Development Selection AG verfügt über eine Bilanzsumme von 4,6 Milliarden Euro.

ManagementVorstand

Timo Herzberg

Timo Herzberg

Timo Herzberg ist seit Anfang 2017 für SIGNA tätig und verantwortet als CEO der beiden Gesellschaften SIGNA Prime Selection AG und SIGNA Development Selection AG alle Immobilienaktivitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien. Darüber hinaus ist er Aufsichtsratsmitglied der SIGNA RFR US Selection AG. Seit Dezember 2018 ist Timo Herzberg Mitglied des SIGNA Group Executive Board. Er blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung im Real-Estate-Investment- und Development-Geschäft mit nationalen und internationalen, privaten und institutionellen Immobilieninvestoren zurück. Zuletzt gründete er im Jahr 2006 die Signature Capital Group Germany, der er als Director und Geschäftsführer vorstand.

Manuel Pirolt

Manuel Pirolt

Manuel Pirolt ist seit dem Jahr 2013 CFO der SIGNA Prime Selection AG, und darüber hinaus, seit ihrer Gründung in 2014, CFO der SIGNA Development Selection AG sowie Vorstand der SIGNA RFR US Selection AG. Er ist seit 2011 für SIGNA in den Bereichen Corporate Finance, Beteiligungscontrolling und Transaktionsmanagement tätig. Seinen beruflichen Werdegang begann er bei der BDO Austria in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Sonderprüfung und Transaktionsberatung, wo er, neben dem Hauptfokus auf die Bau- und Immobilienbranche, Klienten aus unterschiedlichsten Bereichen betreute.

Michael Möstl

Michael Möstl

Michael Möstl ist Vorstand der SIGNA Development Selection AG. Er ist seit 2014 für SIGNA tätig. Davor als Geschäftsführer und Vorstand der Firmengruppe Seeste ab 1993 in Deutschland und Österreich beschäftigt, verfügt er über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Errichtung von hochwertigen freifinanzierten Wohnimmobilien. Seit 1998 war Michael Möstl maßgeblich für den Aufbau der Seeste Bau AG Wien verantwortlich. Nach seiner technischen Ausbildung war er im Projektmanagement u. a. für Siemens, EKZ Interspar und BOE tätig.

Tobias Sauerbier

Tobias Sauerbier

Tobias Sauerbier ist seit März 2019 Vorstandsmitglied der SIGNA Prime Selection AG sowie der SIGNA Development Selection AG. Davor war er in zahlreichen Management-Positionen tätig, u. a. als Geschäftsführer der IFM Asset Management GmbH und als Vorstandsmitglied der IFM Immobilien AG (2009–2013), als Geschäftsführer der GWH Bauprojekte GmbH (2013–2015) und zuletzt (2016–2019) als Mitglied der Geschäftsleitung des Projektentwicklers Groß & Partner. Herr Sauerbier absolvierte das Studium für Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Wiesbaden und studierte Immobilienökonomie an der European Business School in Oestrich-Winkel.

Dr. Erhard F. Grossnigg

Dr. Erhard F. Grossnigg

Erhard Grossnigg wurde 1946 geboren. Zu seinen Ausbildungsstationen gehören die Hochschule für Welthandel und die Stanford University. 1980 erfolgte die Promotion. Seine berufliche Karriere startete bei der Chase Manhattan Bank, Wien, N.Y., Paris, Düsseldorf. Anschließend war er geschäftsführender Gesellschafter der DONAU FINANZ Treuhand- und FinanzierungsGmbH & Co. KG, Wien, später geschäftsführender Gesellschafter der E. F. Grossnigg Finanzberatung und Treuhandgesellschaft m.b.H. 2010 gründete er die Austro Holding GmbH. Im Laufe seiner 44-jährigen selbstständigen Tätigkeit hat sich als wesentliches Arbeitsfeld die Sanierung von Unternehmen entwickelt. Erhard Grossnigg war in den unterschiedlichsten Branchen tätig, auch nicht auf Gewinn ausgerichtete Unternehmen bzw. Institutionen zählen zu seinem Wirkungsfeld.

Development SelectionAufsichtsrat

Dr. Alfred Gusenbauer

Dr. Alfred Gusenbauer

Dr. Alfred Gusenbauer war österreichischer Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik nahm er mehrere ausgewählte Aufsichtsratsmandate an, u. a. als Aufsichtsratsvorsitzender der STRABAG, einem der größten österreichischen Baukonzerne, sowie der SIGNA Prime Selection AG, der SIGNA Development Selection AG sowie der SIGNA RFR US Selection AG. Zudem ist er seit dem Wintersemester 2009 Visiting Professor an der US-Ivy League Universität Harvard. Alfred Gusenbauer gilt als Experte in den Bereichen Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik und ist Träger mehrerer hoher in- und ausländischer Auszeichnungen.

Robert Peugeot

Robert Peugeot

Robert Peugeot ist seit dem Jahr 2002 Vorstandsvorsitzender der börsennotierten Investmentgesellschaft Peugeot Invest, die einer der drei Hauptaktionäre der Stellantis N.V. ist. Peugeot Invest wurde 2019 Aktionär der SIGNA Prime Selection AG und 2021 Aktionär der SIGNA Development Selection AG.

Christoph Stadlhuber

Christoph Stadlhuber

Christoph Stadlhuber ist Mitglied des SIGNA Group Executive Board, Geschäftsführer der SIGNA Holding GmbH und Mitglied des Aufsichtsrats der SIGNA Prime Selection AG und der SIGNA Development Selection AG. Er ist seit 2011 für SIGNA tätig und begleitet mit seinem Netzwerk und seiner langjährigen Erfahrung die Immobilienaktivitäten in Österreich. Christoph Stadlhuber schloss das Studium der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien ab. Er war u. a. Kabinettschef des österreichischen Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Martin Bartenstein. Als Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. war er von 2003 bis 2011 tätig.

Dr. Jürgen-Johann Rupp

Dr. Jürgen-Johann Rupp

Dr. Jürgen-Johann Rupp ist Mitglied des Aufsichtsrats der SIGNA Prime Selection AG und der SIGNA Development Selection AG. Er ist seit 2019 Finanzvorstand der RAG-Stiftung, deren Kapital er vertritt.

Dr. Susanne Riess-Hahn

Dr. Susanne Riess-Hahn

Dr. Susanne Riess-Hahn verfügt über langjährige politische Erfahrung und wurde im Jahr 2000 als Vizekanzlerin der Bundesrepublik Österreich angelobt. Nach ihrem Ausstieg aus der Politik ist Frau Riess-Hahn seit 2004 Vorstandsvorsitzende der österreichischen Wüstenrot Bausparkassen- und Versicherungsgruppe und nimmt zusätzlich zahlreiche Aufsichtsratsmandate wahr, wie beispielsweise als Generalrätin der Oesterreichischen Nationalbank.

Dr. Karl Sevelda

Dr. Karl Sevelda

Dr. Karl Sevelda verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bankwesen. Mehr als 20 Jahre davon war er im Creditanstalt-Bankverein tätig, bevor er 1998 in die Raiffeisen Bankengruppe wechselte, wo er bis 2010 unter anderem für das RZB-Firmenkundengeschäft verantwortlich zeichnete. Zwischen 2010 und 2013 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank International (RBI) und ab 7. Juni 2013 deren Vorstandsvorsitzender bis 2017. Gegen Ende der Amtsperiode von Herrn Dr. Sevelda wurde die Fusion der RBI mit ihrer Muttergesellschaft RZB durchgeführt, woraus strukturelle Verbesserungen und erhöhte Transparenz resultierten.

SIGNA Development SelectionProjekte

Investor RelationsVERTRAUENSVOLLER KAPITALMARKTDIALOG

Als führendes Immobilienunternehmen bilden Integrität, Fairness, Verantwortungsbewusstsein, Compliance und Transparenz den Maßstab des Handelns für die SIGNA Development Selection AG. Wir berücksichtigen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte, da wir eine nachhaltige Wertsteigerung unseres Immobilienvermögens und des Unternehmens als unsere unternehmerische Aufgabe und unser langfristiges Ziel ansehen.

Die Zusammenarbeit mit Kapitalgebern ist geprägt von Transparenz, Gleichbehandlung, Offenheit und Vertrauen. Im stetigen Dialog mit unseren Investoren setzen wir auf eine effiziente, direkte und nutzerorientierte Kommunikation, um den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

Der Jahres- und Konzernabschluss der SIGNA Development Selection AG wird von der KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft geprüft. 

Nähere Informationen zu unseren Compliance-Richtlinien erhalten Sie hier.

Downloads

Kontakt für Investoren

Für Fragen und Informationen zu SIGNA steht Ihnen unser Investor Relations Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt:
investor@signa.at

Investorenportal

Eine starke Partnerschaft mit unseren Investoren ist die Grundlage unserer Identität, die auf persönlichem Kontakt, Sorgfalt und Transparenz basiert.

Das Investorenportal als personalisierte Plattform dient dazu, durch transparente Informationspolitik den Dialog zu fördern und eine Vertrauensbeziehung zu unseren bestehenden oder potentiellen Investoren aufzubauen.

Um Zugriff auf die Seite zu erhalten, loggen Sie sich bitte ein – oder geben Sie hier Ihre Daten ein, um ein personalisiertes Investoren-Konto zu beantragen.

Für Fragen und Informationen zu SIGNA steht Ihnen unser Investor Relations Team jederzeit gerne, über investor@signa.at zur Verfügung.

Nachhaltigkeit bei SIGNA Development Selection AGVerantwortungsvolles Handeln als zentraler Wert

Als bedeutender Immobilienentwickler in Europa folgt SIGNA Development Selection AG dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und Unternehmensführung. Neben ökonomischen Interessen werden systematisch umweltbezogene und soziale Aspekte in den unternehmerischen Entscheidungen und Wertschöpfungsprozessen berücksichtigt.

Wirtschaftlicher Erfolg, Integrität und gesellschaftliche Verantwortung sind gleichwertige Ziele für SIGNA. Unter dem Leitmotiv „Our sustainable SIGNAture 2025“ hat SIGNA für die drei Handlungsfelder „Nachhaltige Gebäude“, „Attraktiver Arbeitgeber“ und „Corporate Governance und Compliance“ eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie definiert.

NACHHALTIGKEITVerantwortungsvolles Handeln aus Überzeugung

Die SIGNA Development Selection AG (SDS) bekennt sich zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und folgt dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung. Neben ökonomischen Interessen werden systematisch umweltbezogene und soziale Aspekte in die unternehmerischen Entscheidungen und Wertschöpfungsprozesse einbezogen. Wirtschaftlicher Erfolg, Integrität und gesellschaftliche Verantwortung sind für die SDS gleichwertige Ziele.

Die SDS setzt bereits seit mehreren Jahren als Partner der Städte und Kommunen Nachhaltigkeitsthemen im Geschäftsmodell erfolgreich um. Das bedeutet, dass in allen Projektentwicklungen Belange des Klima- und Umweltschutzes berücksichtigt werden sowie ein kontinuierlicher Dialog mit den Stakeholdern stattfindet. Unter höchsten Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit werden Bürohäuser und -türme, größere Wohnbauprojekte, Einzelhandelsflächen und Hotels, häufig auch als Mixed-Use-Immobilien, sowie ganze Quartiere für die Städte von morgen entwickelt.

Eine transparente Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung ist der SDS wichtig. Über einen jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht wird über die Aktivitäten und erzielten Fortschritte nach dem internationalen Berichtsstandard der Global Reporting Initiative (GRI) Rechenschaft abgelegt.

Um das Bekenntnis zu Nachhaltigkeit weiter zu stärken, nimmt die SIGNA Development Selection AG am UN Global Compact teil, der weltweit größten und wichtigsten Initiative für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Als bedeutender Immobilieninvestor in Europa fühlt sich die SDS darüber hinaus den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verpflichtet.

Unter dem Leitmotiv „Our sustainable SIGNAture 2025“ hat die SDS für die drei Handlungsfelder „Nachhaltige Gebäude“, „Attraktiver Arbeitgeber“ und „Corporate Governance und Compliance“ eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Bis 2025 sollen rund 25 ambitionierte Ziele erreicht und rund 70 konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Leistungsindikatoren wird die Nachhaltigkeitsleistung mess- und steuerbar gemacht.

Weiterführende Informationen über die Nachhaltigkeitsstrategie der SDS finden Sie hier.


Prime

Development

Im September 2022 erreichte SIGNA Development Selection AG ein hervorragendes Ergebnis beim ESG-Rating durch die Rating-Agentur Sustainalytics. Die ESG-Risikoeinstufung von SIGNA Development beträgt aktuell 9,8 („vernachlässigbares Risiko“) auf einer Skala von 0-100, wobei 0 ein unwesentliches ESG-Risiko darstellt.

Link zum Ratingbericht der SIGNA Development Selection AG

sustainalytics

Copyright © 2022 Sustainalytics. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung enthält Informationen, die von Sustainalytics (www.sustainalytics.com) evaluiert wurden. Diese Informationen und Daten sind Eigentum von Sustainalytics und werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Sie stellen weder eine Bewerbung eines Produkts oder Projekts noch eine Anlageberatung dar und es wird keinesfalls garantiert, dass sie vollständig, zeitnah, korrekt oder für einen bestimmten Zweck geeignet sind. Ihre Verwendung unterliegt den unter www.sustainalytics.com/legal-disclaimers einsehbaren Bedingungen. 

Green Finance Framework

Das Green Finance Framework gibt den Rahmen für die Emission nachhaltiger Finanzierungsinstrumente von SIGNA Development Selection AG vor und stellt sicher, dass alle nachhaltigen Finanzierungsinstrumente der SIGNA Development Selection den Best Practises des Marktes entsprechen, die in den ICMA Green Bond Principles 2018 dargelegt sind.

Dieses Framework gilt für alle nachhaltigen Finanzierungsinstrumente von SIGNA Development Selection AG und wurde von der ESG Rating- und Researchagentur Sustainalytics im Rahmen einer Second Party Opinion geprüft.

Downloads

Kontakt

Büro Innsbruck

Maria-Theresien-Straße 31
6020 Innsbruck

T: +43 512 58 51 19-0
M: innsbruck@signa.at

Google Maps

Büro Wien

Freyung 3, Palais Harrach
1010 Wien

T: +43 1 53 29 848-0
M: wien@signa.at

Google Maps

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SIGNA Holding GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: